Marillenknödel Wettessen
Heute hängen dicke Nebelschwaden bis ins Tal herunter und der Sinn steht uns nach etwas Süßem.
Bei unserem wöchentlichen Einkauf im Bioladen haben wir die allerersten süßen Marillen entdeckt. Marillendumplingwettessen!!! That’s it!
Die Marillen waschen und gut abtrocknen — auf den obligatorischen Würfelzucker oder das Marzipan anstelle des Kerns verzichte ich. Ich mag es ganz besonders, wenn sich der leicht säuerliche Geschmack der Früchte mit den süßen Zimt-Bröseln vermischt. Ein paar riesige Erdbeeren aus unserem Gemüsegarten…könnten auch ganz gut schmecken.

Die Schüssel ist übrigens aus der grandiosen Porzellanwerkstatt von Thomas Bertold in Innsbruck (www.porzellanwerkstatt.at)
100g weiche Butter mit 2 Eiern und etwas Salz schaumig rühren, 500 g Topfen dazu + 8 gehäufte Esslöffel Mehl + 4 gehäufte Esslöffel Brösel unterheben und ca. 1h kühl stellen.
Ordentlich viel Wasser zum Kochen bringen, Knödel rollen und ca. 12 min in gesalzenem Wasser sieden. Abtropfen lassen und in gerösteten ZimtZuckerBröseln wälzen. Mmmmh.

Teller: Hallstatt Keramik
Genau das richtige bei diesem Sauwetter.
Sieger bei unserem Wettessen war übrigens der Jüngste (10,8 Jahre alt) in der Runde — wie viele Marillen-Dumplings er geschafft, darf ich aber nicht verraten! ZU peinlich!